Bitcoin-Preis hält 65.000 Dollar stand

Bitcoin (BTC) handelte am 27. März weiterhin in der Nähe von 7.000 Dollar, nachdem die traditionellen Märkte zinsbullische Anzeichen zeigten und der Dow Jones seinen besten Tag seit 87 Jahren hatte.

Täglicher Überblick über den Kryptowährungsmarkt

Täglicher Überblick über den Kryptocurrency-Markt. Quelle: Münze360

BTC handelt im $400-Korridor

Daten von Coin360 und Cointelegraph Markets zeigten, dass BTC/USD am Donnerstag über Nacht in einem breiten Korridor zwischen 6.500 und 6.900 Dollar gehandelt wurde.

Bitcoin 1-Tages-Preisdiagramm

Bitcoin 1-Tages-Preisdiagramm. Quelle: Münze360

Nachdem sich die Unterstützung am unteren Ende der Skala erhalten hatte, erreichte Bitcoin am dritten Tag in Folge mehr als 6.000 Dollar, da das Coronavirus-Elend für einige Teile des weltweiten Finanzsystems zu schwinden schien.

Sie bauten auf dem Erfolg des Dow auf, der am Mittwoch mit 20% das größte Ein-Tages-Wachstum seit 1933 verzeichnete. Für das Wall Street Journal reichte dies sogar aus, um von einem Bullenmarkt zu sprechen.

Dies wiederum folgte auf eine Ankündigung der US-Notenbank, unbegrenzte Geldmengen zu drucken, was die Märkte sofort in Schwung brachte, aber die Befürworter von Bitcoin verunsicherte.

Während Bitcoin weiterhin schwankte, deuteten die Daten darauf hin, dass die Händler nicht in der Stimmung waren, zu verkaufen – laut der Überwachungsressource Glassnode befanden sich die Devisenbestände am Donnerstag auf einem Achtmonatstief.

„Trotz der Volatilität scheinen die Inhaber von #Bitcoin ihre Gelder von den Börsen abzuziehen. Seit dem 18. März nimmt der Abfluss täglich zu“, fasste das Unternehmen auf Twitter zusammen.

Erstellung einer Blockchain-Wallet

Van de Poppe: noch kein Bullenmarkt

Seit sie am 12. März auf fast ein Achtzehnmonatstief abstürzte, hatte sich BTC/USD zum Zeitpunkt der Pressekonferenz um 80% erholt.

In einer potentiell augenzwinkernden Prognose zeigte Händler und Unternehmer Alistair Milne, dass das Paar sogar das Potential hat, bereits in der nächsten Woche 9.000 Dollar zu erreichen.

Für den Analysten Michaël van de Poppe, Cointelegraph Markets, musste Bitcoin jedoch noch viel beweisen, um sein Bärenmarktverhalten zu überwinden.

In einem Video-Update am Donnerstag bezeichnete er die 80%igen Gewinne zwar als „enorm“, sagte aber, dass Niveaus über 6.900 Dollar noch immer unberührt blieben.

„Ich habe nicht das Gefühl, dass sich Bitcoin im Moment in einem Haussemarkt befindet, da wir ziemlich viel Unterstützung verloren haben und wir überhaupt nichts zurückgewonnen haben“, fasste er zusammen.